top of page

Warum fallen Wimpernextensions nach 2 Tagen aus?

Du hast die Wimpern deiner Kundin frisch geklebt und am nächsten Tag bekommst du ein Foto von einem Waschbecken voller Wimpernextensions. Es hat schon wieder nicht gehalten und das obwohl du dachtest diesmal wird es klappen.

Panik macht sich in dir breit, du hast so sorgfältig gearbeitet, den Wimpernkleber frisch geöffnet, jede Wimper präzise platziert, evtl. das neue Must Have Produkt ausgetestet und trotzdem bekommst du wieder eine Reklamation für dein wunderschönes Wimpernset.


Genau dieses Gefühl kennen viele Wimpernstylistinnen. Und ganz im Ernst, ich auch. Ich weiß wie ich da saß und Rotz und Wasser geweint habe weil die fünf Kundinnen die ich mir mühsam aufgebaut hatte plötzlich nicht mehr kamen, sie hatten keine Lust mehr jede Woche bei mir auf der Liege zu liegen. Meine Trainerin sagte damals nur du musst weiter üben. Etwas das mir in dem Moment überhaupt nicht half.


Ich kann diesen Frust so gut verstehen den du gerade fühlst. Man gibt alles, man zweifelt an sich, man weiß einfach nicht warum es nicht hält. Und genau deshalb erkläre ich dir jetzt was da eigentlich los sein kann.


Warum das passiert?

Wenn Wimpernextensions schon nach zwei Tagen ausfallen, liegt das fast nie an der Kundin. Es liegt daran, dass im Hintergrund mehrere Faktoren nicht miteinander harmonieren. Die Haltbarkeit der Wimpernverlängerung entsteht immer aus einem Zusammenspiel von Wimpernkleber, Vorbereitung, Raumwerten, dem pH-Wert der Naturwimpern und der Technik beim Andocken. Wenn eines davon nicht passt, fällt das gesamte System auseinander.


Der Wimpernkleber reagiert auf Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Sauberkeit. Wenn die Luft zu trocken oder zu feucht ist, arbeitet der Kleber zu schnell oder zu langsam. Bei zu schneller Reaktion klebst du die Wimpernextensions vielleicht nur noch oberflächlich an, weil nicht genug nasser Wimpernkleber vorhanden ist. Bei zu langsamer Reaktion hast du vielleicht Probleme, so lange still zu halten, bis die Wimpernextension greift, und du reißt sie dir unbewusst leicht ab und an.


Ein weiterer Punkt ist der pH-Wert der Naturwimpern. Er ist von Kundin zu Kundin unterschiedlich und hängt von Haut, Pflege und Lebensstil ab. Wenn der pH-Wert zu weit vom optimalen Bereich entfernt ist, reagiert der Kleber anders als erwartet. Selbst wenn du alles richtig machst, kann das dazu führen, dass der Kleber nicht perfekt aushärtet und die Wimpern sich lösen. Wenn du eigentlich gute Haltbarkeit bei der Wimpernverlängerung hast, hast du es bestimmt schon erlebt, dass ein oder zwei Kundinnen immer Probleme haben. Man schiebt es oft auf die Hormone, dabei ist es der pH-Wert der Naturwimpern.


Auch die Vorbereitung spielt eine große Rolle. Wenn die Naturwimper nicht richtig gereinigt wurde oder Rückstände von Pflegeprodukten darauf sind, kann kein Wimpernkleber der Welt perfekt haften. Genauso problematisch ist es, wenn man zu viel oder zu wenig Produkt verwendet oder den Klebertropfen zu lange stehen lässt, bevor man ihn platziert. Viele Stylistinnen reinigen nämlich eher die Spitzen der Naturwimpern, statt den Wimpernkranz, wo wir tatsächlich kleben.


Und dann ist da noch das Andocken. Viele Wimpernstylistinnen setzen die Extension auf, heben sie wieder leicht ab, korrigieren, drücken sanft nach und hoffen, dass sie trotzdem hält. Aber genau das ist das Problem. Eine Extension muss sofort und perfekt parallel an die Naturwimper angedockt werden. Ohne Wackeln, ohne Nachdrücken, ohne Korrigieren. Schon kleinste Bewegungen im frischen Kleberfilm zerstören die Haftung. Die Verbindung sieht von außen gut aus, bricht aber in den ersten Stunden wieder auf. Vielleicht erinnerst du dich daran, wie du als Teenager Poster aufgehängt hast. Dabei durfte das Tape auch nicht schon einmal kurz die Wand berühren und dann wieder abgelöst werden, sonst hörte man mitten in der Nacht, wie es runterkrachte. Genau so kannst du es dir vorstellen.


Manchmal liegt es auch am Kleber selbst. Wenn du einen für dich zu langsamen Wimpernkleber verwendest, kann der Primer die Reaktion beschleunigen. Aber auch hier gilt, dass man wissen muss, wann das sinnvoll ist und wann es das Set schwieriger kontrollierbar macht.


Wimpernextensions fallen also nie einfach so aus. Sie erzählen dir, dass dein System noch nicht perfekt miteinander arbeitet. Wenn du das verstehst, kannst du Haltbarkeit nicht nur verbessern, sondern kontrollieren. Haltbarkeit ist das Zusammenspiel aus vielen kleinen Faktoren.


Was du tun kannst:

Wenn Wimpernextensions schon nach kurzer Zeit ausfallen, liegt das nicht an dir, sondern daran, dass du in deiner bisherigen Schulung nicht das Wissen bekommen hast, welches du für ausgezeichnete Haltbarkeit benötigst. Viele Wimpernstylistinnen lernen zwar wie man eine Wimper klebt, aber bekommen nicht die große Verständnis für das ganze beigebracht.. Genau dieses Verständnis fehlt dann, wenn deine Wimpernverlängerung nur wenige Tage übersteht.


Die besten Produkte bringen nur dann ihr volles Potenzial, wenn du weißt, wie sie funktionieren.


Wimpernkleber reagiert auf Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Sauberkeit und den pH-Wert der Naturwimpern. Wenn du diese Zusammenhänge verstehst, kannst du jedes Set kontrollieren statt hoffen, dass es hält.

Der erste Schritt ist immer deine Raumwerte zu prüfen. Miss regelmäßig Temperatur und Luftfeuchtigkeit, damit du weißt, wie dein Wimpernkleber reagiert. Nur wenn du die Bedingungen kennst, kannst du entscheiden, ob du mit oder ohne Primer arbeitest und ob dein Kleber gerade zu schnell oder zu langsam reagiert.


Der zweite Punkt ist die Vorbereitung. Reinige immer den Wimpernkranz gründlich mit Wimpernshampoo und Cleanser. Achte darauf, dass keine Rückstände oder Make up Partikel bleiben. Nur eine saubere Naturwimper kann eine stabile Verbindung aufbauen.


Auch die Klebetechnik spielt eine entscheidende Rolle. Jede Wimpernextension muss in einem Zug perfekt parallel angedockt werden. Kein Nachdrücken, kein Rütteln, kein Zurechtrücken. Diese Bewegungen zerstören die Haftung noch bevor der Kleber richtig greifen kann.


Wenn du endlich verstehen willst, warum deine Wimpernextensions manchmal nicht halten, und du dir nichts sehnlicher Wünschst als das alle 3 Wochen noch 60% an Wimpernextensions da sind, ist unser Haltbarkeitskurs genau das Richtige für dich. Dort lernst du, was dir bisher niemand erklärt hat. Du verstehst wie du Wimpernkleber, Primer, pH-Wert und Raumklima so kombinierst, dass du Ergebnisse erzielst, die wirklich bleiben. Du lernst nicht einfach nur Wimpernextensions zu kleben, sondern zu verstehen.


FAQ für Haltbarkeitsschwierigkeiten

Warum halten Wimpernextensions bei manchen Kundinnen besser als bei anderen?

Weil jede Kundin unterschiedliche Voraussetzungen hat. Hauttyp, pH-Wert, Hormone, Pflegegewohnheiten und Raumklima beeinflussen, wie der Wimpernkleber reagiert. Wenn du diese Faktoren erkennst und richtig kombinierst, erreichst du konstante Ergebnisse.

Kann es am Wimpernkleber liegen?

Ja, aber nur selten am Produkt selbst. Meistens liegt es daran, dass der Wimpernkleber nicht zur Geschwindigkeit, Luftfeuchtigkeit oder Technik passt. Wenn du lernst, deinen Wimpernkleber richtig zu verstehen, wann er zu schnell oder zu langsam reagiert, kannst du jedes Produkt kontrollieren.

Wie erkenne ich, ob mein Wimpernverlängerung Kleber zu schnell oder zu langsam reagiert?

Wenn der Wimpernkleber zu schnell reagiert, merkst du, dass die Wimpern kaum noch kleben und du das Gefühl hast, sie nur aufzulegen. Wenn er zu langsam ist, bleibt die Extension zu lange beweglich und du reißt sie beim Platzieren unbewusst wieder ab. Raumwerte messen hilft dir, das klar zu erkennen.

Wann hilft der Primer wirklich?

Ein Primer hilft, wenn du mit einem zu langsamen Kleber arbeitest oder die Luftfeuchtigkeit niedrig ist. Er beschleunigt die Reaktion, was in bestimmten Situationen sinnvoll ist. Wenn aber alles optimal läuft, kann er die Haftung sogar verschlechtern, weil der Kleber zu schnell reagiert.

Bin ich ein Hoffnungsloser fall?

Nein, ganz im Gegenteil. Du bist genau das Gegenteil von einem hoffnungslosen Fall. Du bist jemand, der wirklich verstehen will, warum Dinge funktionieren oder nicht, sonst wärst du nicht hier. Du gibst nicht auf, du gehst tiefer, du willst Klarheit. Jede, die einmal an sich gezweifelt hat, weil etwas nicht gehalten hat, steht genau da, wo du jetzt stehst. Der Unterschied ist, dass du weitermachst. Du suchst Antworten, du lernst, du wächst. Und das ist das, was am Ende zu perfekter Haltbarkeit führt und zu richtigem Erfolg.


Fazit

Wimpernextensions fallen nie einfach so aus. Wenn ein Wimpernverlängerung Set nur zwei Tage hält, liegt das nicht an der Kundin, sondern an einem System, das noch nicht vollständig verstanden wurde. Die Haltbarkeit hängt von vielen kleinen Faktoren ab, die gemeinsam wirken. Raumwerte, pH-Wert, Vorbereitung, Andocktechnik und das richtige Wissen über den Wimpernkleber entscheiden darüber, ob ein Set hält oder nicht.

Jede Lashqueen kann ausgezeichnete Haltbarkeit erzielen, wenn sie versteht, worauf sie achten muss. Es ist kein Zufall, sondern Wissen, das man lernen kann. Genau das ist der Grund, warum der Belega Lash Haltbarkeitskurs entstanden ist. Dort lernst du, wie du die Kontrolle über deine Arbeit übernimmst, anstatt dich von unklaren Ergebnissen frustrieren zu lassen.

Die Kundin verdient ein Wimpernset, das hält, und du verdienst das Gefühl, endlich sicher zu sein. Haltbarkeit ist keine Glückssache, sondern das Ergebnis von Wissen.

bottom of page