top of page

Warum deine Wimpernfächer zusammenfallen – Ursachen & Lösungen

Du klebst deinen wunderschönen Wimpern Fächer und schon fällt dein Fächer zusammen und du fragst dich: Was mache ich falsch? 😱

Keine Sorge, Lashqueen, du bist nicht allein. Fast jede Wimpernstylistin kennt diesen Moment. Aber statt zu verzweifeln, lass uns das Problem an der Wurzel packen.


1. Wimpernqualität – die Basis für stabile Fächer

Nicht jede Wimper lässt sich gleich gut fächern. Gute Wimpern öffnen sich fast von allein – so leicht wie zimmerwarme Butter, die du auf ein frisches Brot streichst. 🧈👉 Unsere Belega Wimpern sind genau dafür entwickelt: Sie lassen sich mühelos auffächern, ohne Kampf und ohne Frust. Mit schlechten Wimpern hingegen kleben die Härchen oft schon an der Folie zusammen und machen dir das Leben unnötig schwer.


2. Pinzetten – dein wichtigstes Werkzeug

Schlechte Pinzetten sind ein Albtraum. Du musst quetschen, drücken und trotzdem rutschen die Fächer auseinander. Eine gute Pinzette hingegen schließt sauber bis in die Spitze und gibt dir Kontrolle über jeden Fächer.👉 Jede Belega Pinzette wird von mir persönlich getestet – so weißt du, dass sie wirklich perfekt für Volumenfächer geeignet ist.


3. Technik – kleine Fehler, große Wirkung

Die Technik entscheidet, ob dein Fächer stabil bleibt oder nicht.

  • Regenbogentechnik oder Streifentechnik: für gleichmäßige, schöne Fächer.

  • Fehler: Zu locker abgezogen, falscher Winkel, nicht an den Curl angepasst oder zu fest gequetscht → Fächer kleben wieder zusammen.👉 Achte auf gleichmäßigen Zug und eine sanfte Bewegung, dann bleibt der Fächer offen.


4. Kleber – der richtige Partner für stabile Fächer

Viele Fächer fallen im Kleber wieder zusammen. Warum?

  • Der Fächer wird zu tief eingetaucht und dabei rutsch der Kleber hoch.

  • Die Extension wird zu früh losgelassen. Übrigens der Häufigste Grund für zusammen Fallende Wimpernfächer.

    👉 Lösung: Unser Queen Kleber ist perfekt für Fächer, da er super schnell reagiert und die Form stabil hält. Wenn du etwas mehr Zeit brauchst, ist Princess die bessere Wahl.


💡 Tipp: Damit die Fächer im Kleber schön offen bleiben, kannst du unseren Belega Lash Speed Up nutzen, er unterstützt dich dabei, dass der Kleber nicht hochrutschen kann und schneller reagiert.


5. Raumklima – nicht zu unterschätzen

Auch wenn es beim Fächern nicht so extrem ist wie bei der Haltbarkeit: Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflussen, wie dein Kleber reagiert. Bleibe in den empfohlenen Bereichen (17–23 °C, 45–60 % Luftfeuchtigkeit), damit dein Wimpernkleber in deiner gewohnten Schnelligkeit reagiert.


FAQ: Zusammenfallende Fächer

Mein Fächer fällt beim abziehen schon zusammen?

Achte darauf deine Pinzette geschlossen zu halten. Du weißt nicht wie viel Geld ich für Material ausgegeben habe und am Ende war es ein unbewusstes locker lassen beim abziehen.

Welcher Kleber ist der beste für wunderschöne Wimpernfächer?

Für Fortgeschrittene ist unser Queen Kleber perfekt. Er reagiert schnell und hält Fächer offen. Wenn du es ruhiger magst, nimm den Princess Kleber.

Wie verhindere ich, dass Wimpern Fächer beim Wimpernkleben zusammenfallen?

Tauche die Wimpern nur 2–3 mm ein, lass sie nicht zu früh los und arbeite mit einem frischen Tropfen. Nutze zusätzlich unseren Speed Up für extra Stabilität.



Fazit

Zusammenfallende Fächer sind kein Zufall – sie entstehen durch die Kombination von Wimpernqualität, Pinzette, Technik, Kleber und Raumklima. Mit den richtigen Produkten und etwas Übung bekommst du endlich stabile, offene Fächer, die deine Sets zum Strahlen bringen. ✨

👉 Willst du die Kunst perfekter Fächer wirklich meistern? Dann ist unsere Perfekter-Fächer-Schulung genau das Richtige für dich.

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page