pH-Wert der Naturwimpern – warum er über die Haltbarkeit entscheidet 👑
- Maci Nitsch
- 1. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Vielleicht hast du es schon erlebt: Du klebst sauber, arbeitest mit hochwertigen Produkten und trotzdem hält die Wimpernverlängerung nicht so, wie sie soll. Die Antwort liegt oft im pH-Wert der Naturwimpern.
Warum ist der pH-Wert so wichtig?
Die Naturwimper ist von einer Schuppenschicht (Cuticula) umgeben. Diese entscheidet, wie gut sich der Kleber mit der Wimper verbindet:
Zu niedriger pH-Wert → die Schuppenschicht ist geschlossen, der Kleber haftet schlechter und reagiert langsamer.
Zu hoher pH-Wert → die Schuppenschicht ist zu stark geöffnet, Extensions sitzen instabil und die Haltbarkeit leidet.
👉 Kurz gesagt: Nur wenn der pH-Wert passt, kann der Kleber perfekt arbeiten
✨ 1. Lashshampoo – immer
Die Basis jeder Haltbarkeit ist eine gründliche Reinigung. Unser Belega Lash Wimpernshampoo entfernt nicht nur Make-up und Schmutz, sondern auch die Fette rund ums Auge, die sich im Alltag unbemerkt ablagern.
Das sorgt nicht nur dafür, dass der Kleber zuverlässig hält – sondern auch dafür, dass Pads und Tapes besser haften. Keine verrutschenden Pads mehr, kein Nachkleben mitten im Set. Ein kleiner Schritt, der dir das Arbeiten viel leichter macht.
✨ 2. Cleaner – immer
Unser Belega Lash Cleaner neutralisiert den pH-Wert direkt am Ansatz. Das sorgt dafür, dass der Kleber sofort stabil arbeiten kann und die Haftung konstant bleibt.
Manche Kundinnen haben von Natur aus sehr geschlossene Schuppenschichten. Hier kann unser Belega Lash Primer helfen, indem er die Wimpern leicht anraut und den pH-Wert hebt. So reagiert auch der Kleber schneller.
Wenn dir der Kleber zu langsam vorkommt oder der pH-Wert sehr niedrig ist, kannst du unseren Belega Lash Speed Up nutzen. Er sorgt für eine schnellere Reaktion zwischen Kleber und Wimper – perfekt für Lashqueens, die keine Zeit verlieren wollen.
Am Ende kannst du mit dem Belega Lash Bonder die Aushärtung versiegeln. Damit ist der Kleber vollständig ausgehärtet, das Risiko für Dämpfe sinkt und die Haltbarkeit steigt.
Und was ist mit zu hohem pH-Wert der Naturwimpern?
Ja, auch das gibt es. Hier ist die Schuppenschicht zu stark geöffnet. In solchen Fällen helfen nur sehr langsame Kleber (3–4 Sekunden Aushärtung), weil sie mehr Zeit haben, sich mit der Wimper zu verbinden.Aber ganz ehrlich, Lashqueen: Ob sich diese Investition lohnt, musst du abwägen. Die meisten Stylistinnen arbeiten lieber mit den gängigen 0.3–1 Sek Klebern und passen ihre Vorbereitung an – denn das bringt im Alltag die besten Ergebnisse.
FAQ – pH-Wert der Naturwimpern & Wimpernverlängerung
Warum ist der pH-Wert der Naturwimpern bei Wimpernverlängerung wichtig?
Der pH-Wert bestimmt, wie offen oder geschlossen die Schuppenschicht der Naturwimper ist. Ist sie zu geschlossen, haftet der Kleber langsamer. Ist sie zu offen, wird die Verbindung instabil. Mit den richtigen Produkten kannst du beides ausgleichen.
Brauche ich immer Primer und Speed Up?
Nein. Shampoo & Cleaner gehören immer dazu. Primer ist nur sinnvoll bei sehr geschlossenen Schuppenschichten, wenn der pH-Wert niedrig ist. Speed Up hilft, wenn dir der Kleber zu langsam vorkommt oder du eine extra Beschleunigung willst.
Kann ich mit jedem Kleber arbeiten, egal wie der pH-Wert ist?
Fast. Moderne Kleber für die Wimpernverlängerung (0.3–1 Sek) lassen sich mit der richtigen Vorbereitung anpassen. Nur bei extrem hohem pH-Wert sind langsame Kleber mit 3–4 Sekunden Aushärtung eine Option – aber die lohnen sich für die meisten Studios nicht.
Müssen Kundinnen ihr Verhalten anpassen?
Nein, Lashqueen. Moderne Kleber für die Wimpernverlängerung sind resistent gegen Wasser und Öl. Wichtiger ist, dass du die Naturwimpern richtig vorbereitest – das ist deine Verantwortung als Stylistin.
Wie kann ich mehr über pH-Wert und Vorbereitung lernen?
Wenn du das Thema richtig verstehen und professionell anwenden willst, empfehle ich dir unsere VIP ALL IN Ausbildung oder Haltbarkeits Schulung. Dort lernst du im Detail, wie du pH-Wert, Produkte und Technik kombinierst, um perfekte Haltbarkeit zu erreichen.
Kommentare