top of page

Fellwechsel der Wimpern – warum deine Wimpernverlängerung im Herbst und Frühling schneller ausfällt. 👑

Vielleicht hast du es schon erlebt: Deine Kundinnen kommen plötzlich mit mehr Ausfall zurück, die Lücken wirken größer und die Haltbarkeit scheint nachzulassen. Keine Panik, Lashqueen – das liegt nicht an dir oder deinem Kleber. Der Grund ist der natürliche Fellwechsel der Wimpern.


Was ist der Fellwechsel der Wimpern?

Die Naturwimpern durchlaufen einen Wachstumszyklus, der aus drei Phasen besteht:

Anagenphase (Wachstumsphase): Hier entstehen neue Wimpern, die noch kurz sind und schnell wachsen.✨ Katagenphase (Übergangsphase): Das Wachstum stoppt, die Wimper wird stabilisiert.✨ Telogenphase (Ruhephase): Die Wimper fällt aus, und der Zyklus beginnt von vorne.

Der Fellwechsel ist eine Phase, in der besonders viele Wimpern gleichzeitig in die Telogenphase gehen. Das passiert meist zwei Mal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst – und ist vergleichbar mit dem Fellwechsel bei Tieren.


Warum fallen mehr Wimpern aus?

Im Fellwechsel „synchronisiert“ sich der Wachstumszyklus stärker. Das bedeutet: Mehr Naturwimpern sind gleichzeitig am Ende ihres Lebenszyklus und fallen aus. Für dich als Lashqueen sieht es dann so aus, als würden die Wimpernverlängerungen plötzlich schlechter halten – dabei ist es ein völlig natürlicher Prozess.


Was bedeutet das für die Wimpernverlängerung?

  • Mehr Ausfall gleichzeitig: Sets wirken lückenhafter.

  • Kürzere Tragezeit: Refill-Termine müssen enger gesetzt werden.

  • Keine Schuld der Technik: Auch perfektes Arbeiten und hochwertige Kleber können den Fellwechsel nicht verhindern.

  • Bereite deine Kundinnen vor: Erkläre ihnen vorab, dass es sich um einen natürlichen Zyklus handelt. So wissen sie, was sie erwartet und bekommen keinen Schock, wenn plötzlich mehr Wimpern ausfallen.


Mein Tipp für dich als Lashqueen

Gerade in der Shedding Phase oder wenn deine Kundin besonders schnelles Wachstum hat, können Lücken störender wirken.

👉 Arbeite hier mit breiten Wide Fächern. Sie decken Lücken optisch ab und sorgen dafür, dass das Set voller aussieht. So bleibt die Wimpernverlängerung auch in dieser Zeit schön gleichmäßig und deine Kundin geht zufrieden aus dem Termin.



FAQ zum Fellwechsel der Wimpern

Wie lange dauert der Fellwechsel der Wimpern?

In der Regel 4–6 Wochen. Danach normalisiert sich der Zyklus wieder und die Haltbarkeit der Wimpernverlängerung stabilisiert sich.

Kann ich den Fellwechsel verhindern?

Nein. Der Fellwechsel ist ein natürlicher Prozess. Du kannst ihn nicht stoppen, aber durch sauberes Arbeiten, gute Produkte und Tipps wie Wide Fächer abfedern.

Müssen Kundinnen ihre Pflege während des Fellwechsels anpassen?

Nein. Die Pflege bleibt gleich – sanft reinigen, täglich bürsten, ölhaltige Produkte sind dank moderner Kleber kein Problem mehr.

Sollten Kundinnen in dieser Zeit ein Wimpernserum nutzen?

Ich würde es nicht empfehlen. Zwar wachsen die Wimpern mit Serum schneller, aber dadurch entstehen mehr herausgewachsene Extensions und Lücken. Hört die Kundin mit Serum auf, wirkt es wie ein Mini-Fellwechsel: Viele Wimpern fallen gleichzeitig.


Fazit

Der Fellwechsel ist kein Grund zur Sorge, Lashqueen. Er gehört genauso zur Wimpernverlängerung wie das Refill oder die richtige Vorbereitung. Mit dem Wissen um den Zyklus, sauberen Techniken und smarten Tipps wie Wide Fächern und dem richtigen Kleber bleibst du souverän und deine Kundinnen zufrieden.


👉 Merke dir: Nicht die Haltbarkeit ist „schlecht“, sondern der Fellwechsel ist aktiv. Und genau deshalb bist du die Stylistin, die ihre Kundinnen sicher durch diese Phase begleitet. 👑

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page