Wimpernkleber im Kühlschrank lagern – warum das ein Fehler ist.
- Maci Nitsch
- 6. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Viele Lashqueens haben es schon gehört oder sogar ausprobiert: „Lagere deinen offenen Wimpernkleber im Kühlschrank, damit er länger hält.“ Klingt erstmal logisch, aber in Wahrheit kann genau das deinen Kleber unbrauchbar machen.
Damit du keine teuren Fehler machst und deine Sets die Haltbarkeit bekommen, die sie verdienen, klären wir hier die wichtigsten Fakten.
Warum Wimpernkleber nicht in den Kühlschrank gehört
Cyanoacrylat-Kleber (der Hauptbestandteil aller Wimpernverlängerung Kleber) reagiert extrem empfindlich auf Temperatur und Feuchtigkeitsschwankungen. Im Kühlschrank passiert Folgendes:
Kondenswasser entsteht beim Rausnehmen → Der Kleber zieht Feuchtigkeit an, beginnt zu reagieren und wird schneller unbrauchbar.
Zu kalt gelagert → Die Inhaltsstoffe können ausflocken, die Viskosität verändert sich, und dein Kleber verliert seine Stabilität.
Häufiges Öffnen → Jede Temperaturschwankung schadet zusätzlich.
Das Ergebnis: Dein Kleber wird klumpig, zieht Fäden oder verliert seine Geschwindigkeit – und du ärgerst dich über schlechte Haltbarkeit.
So lagerst du deinen Wimpernkleber richtig:
Raumtemperatur: 17–23 °C sind optimal.
Trocken & dunkel: Am besten in einer luftdichten Box mit Reiskissen oder Silicagel-Beuteln.
Keine direkte Sonne: UV-Licht lässt Kleber schneller altern.
Ungeöffnet: Bis zu 6–8 Monate haltbar.
Geöffnet: 1–3 Monate, je nach Klebertyp.
👉 Tipp: Notiere dir immer das Öffnungsdatum auf der Flasche, damit du den Überblick behältst.
💡 Noch mehr Haltbarkeitstricks
Tausche deinen Klebertropfen regelmäßig (alle 20–30 Minuten, je nach Raumklima).
Arbeite mit den richtigen Flüssigkeiten:
Lashshampoo – entfernt Fette, sorgt für besseren Halt der Pads.
Cleaner – bringt den pH-Wert zurück ins Gleichgewicht.
Primer – ideal, wenn deine Kundin niedrigen pH-Wert hat oder du beschleunigen willst.
Speed Up – für noch schnellere Aushärtung.
Bonder – optional am Ende für 100 % ausgehärteten Kleber.
❓ FAQ – Häufige Fragen
Kann ich meinen Wimpernkleber im Sommer in den Kühlschrank legen?
Nein, auch im Sommer nicht. Lagere ihn lieber in einer luftdichten Box bei Raumtemperatur. Die Gefahr durch Kondenswasser bleibt immer bestehen.
Wie merke ich, dass mein Kleber schlecht geworden ist?
Wenn er Fäden zieht, die Konsistenz dicker wird oder er auffällig langsam reagiert, solltest du ihn austauschen.
Kann ich meinen Wimpernkleber im Kühlschrank lagern, wenn er noch ungeöffnet ist?
Nein. Auch ungeöffnete Kleber ziehen beim Rausnehmen Kondenswasser an. Das kann die Haltbarkeit verkürzen und die Konsistenz verändern. Besser: bei Raumtemperatur (17–23 °C) lagern.
Darf ein angebrochener Kleber in den Kühlschrank?
Auf keinen Fall. Ein bereits geöffneter Kleber reagiert noch schneller auf Feuchtigkeit. Im Kühlschrank ist die Gefahr groß, dass er verklumpt oder unbrauchbar wird.
Wie lange ist ein ungeöffneter Kleber haltbar?
Bei richtiger Lagerung 6–8 Monate. Schau auf das Herstellungsdatum, um sicherzugehen.
Wie lange ist ein geöffneter Wimpernkleber haltbar?
Je nach Wimpernkleber 1–3 Monate. Danach kann er langsamer oder instabil werden.
Macht es Sinn, Kleber im Winter kühler zu lagern?
Nein. Auch im Winter reicht Raumtemperatur völlig aus. Wichtig ist eine konstante Temperatur ohne Schwankungen.
👑 Fazit
Wimpernkleber gehört niemals in den Kühlschrank, Lashqueen. Lagere ihn bei Raumtemperatur, trocken und dunkel – so bleiben unsere Belega Lash Kleber stabil, zuverlässig und lange haltbar.Egal ob Queen 5G für schnelles Arbeiten oder Princess für mehr Ruhe – mit der richtigen Lagerung holst du das Beste aus deinem Kleber heraus.
Kommentare